Wir beraten Sie
Vom Kauf, über Nutzungsphase bis zur Veräußerung – unser Team berät Sie zu allen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um die Ferienimmobilie in den Niederlanden.
Hat man sein Wunschhaus in den Niederlanden gefunden und sich mit dem Eigentümer über den Kaufpreis geeinigt, muss der Verkauf und der Erwerb vollzogen werden. Hierbei gilt es einige rechtliche und steuerliche Aspekte im Vorfeld und bei der Durchführung zu beachten.
Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein Ferienhaus in den Niederlanden zu kaufen? Im Folgenden möchten wir Sie mit den grundsätzlichen strategischen Erwägungen vertraut machen, die Sie unserer Erfahrung nach beachten sollten. Dabei wollen wir insbesondere auf die Eckpunkte aus Steuern und Recht und die Besonderheiten beim Kauf verschiedener Typen von Immobilien eingehen.
Sie überlegen ein neues Ferienhaus in einem Ferienpark in den Niederlanden zu kaufen? Dann sollten Sie Reservierungsbestätigungen oder was Ihnen vielleicht als Vorvertrag erscheint nur gut informiert unterschreiben, auch wenn Sie vom Parkentwickler bei sog. “open huis” oder “verkoopdagen” als halbverbindliche Dokumente präsentiert werden. Denn in den Niederlanden haben diese Erklärungen einen weitaus höheren Verbindlichkeitsgrad als in Deutschland, auch ohne Notar.
Beim Kauf eines Ferienhauses in Holland werden Sie wahrscheinlich mit der Frage nach der BTW (Umsatzsteuer) konfrontiert. Diese kann bereits im Kaufpreis inbegriffen sein oder mit 21% noch auf den Kaufpreis aufgeschlagen werden. Kaufen Sie eine Neuimmobilie in den Niederlanden und planen Sie, diese zumindest teilweise zu vermieten, kann die Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückverlangt werden. Auch bei gebrauchten Immobilien sollten Sie die Umsatzsteuerthematik nicht aus den Augen lassen.
In vielen niederländischen Gemeinden bestehen seit einigen Jahren Satzungen, welche Nutzungsbeschränkungen für Häuser in ausgewiesenen Gebieten aufstellen. Hier wird bestimmt, dass Wohnhäuser nur noch zum permanenten Wohnen genutzt werden dürfen.
In den beiden letzten Jahren hat es einen regelrechten Run auf Niederlandeimmobilien gegeben. Viele Interessenten haben dieses unter Anlagegesichtspunkten getan. Deshalb widmen wir uns der Frage: Wie optimiere ich den wirtschaftlichen Nutzen meines Investments in den Niederlanden?
Im Januar 2021 treten für die Grunderwebsteuer in den Niederlanden gravierende Änderungen in Kraft. Deshalb wollen wir uns mit einigen tragenden Grundregeln, dem praktischen Vollzug und den Änderung befassen und Ihnen Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben.
Vom Kauf, über Nutzungsphase bis zur Veräußerung – unser Team berät Sie zu allen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen rund um die Ferienimmobilie in den Niederlanden.
Alle mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.